Kletterrose Elfe®
Rosa Elfe, H.J. Evers, 2000
Die Blütenfarbe der Kletterrose Elfe® könnte man vielleicht am besten mit Elfenbein im Mondlicht beschreiben. Besonders der auf Knospen und äußeren Blütenblättern erscheinende Grünschimmer gibt dieser Kletterrose eine mystische Ausstrahlung.

Die Kletterrose Elfe® wurde im Jahr 2000 für den renommierten deutschen Rosenzuchtbetrieb Tantau als TANelfe registriert. Züchter war Hans Joachim Evers, der schon seit Jahrzehnten für Tantau arbeitete und den Betrieb 1985 von der Gründerfamilie kaufte. Die Kletterrose Elfe® wird in anderen Ländern auch unter den Bezeichnungen Francine Jordi oder L'Alcazar® vertrieben.
Die Kletterrose Elfe® ist eine Solistin für den besonderen Garten.
Weiße Gärten spielen mit dem reduzierten Farbschema unterschiedlicher Belaubung und einheitlich weißer Blüten. Dabei entsteht ein märchenhaft verträumter Anblick, der durch weiße Skulpturen und cremeweiße Gartenmöbel noch gesteigert wird. Für so eine Gartenbühne wäre die Kletterrose Elfe® eine erste Besetzung. Die kräftigen Triebe könnten an einem romantischen Brunnen ranken oder einen Gartenpavillon erklettern, denn sie erreichen eine Höhe von 3 Metern. Doch auch im normalen Hausgarten oder als Gegenspieler zu minimalistischer Architektur und dunklem Schiefer bildet die romantisch gefüllte Kletterrose Elfe® einen harmonischen Ausgleich.
Mit rund 50 Blütenblättern je einzelne Rosenblüte, ihren dicht gefüllten, geviertelten Blüten und dem angenehm ausgeprägten, fruchtigen Duft entspricht sie perfekt der ursprünglichen Zentifolie. Die dicken, kugeligen Knospen sind je nach Standort grünlich weiß mit gelegentlich roten Streifchen an den Rändern. Sie öffnen sich zu etwa 11 cm großen, spektakulär dichten Rosenblüten nach alter Manier in Elfenbeinweiß mit gelblichem Schatten. Das dunkelgrüne Laub ist fünfblättrig und sehr gesund. Die Kletterrose Elfe® bringt ihre Blüten in Schüben über die ganze Rosensaison.
Der ideale Standort für die Kletterrose Elfe®
Um dieser elfenhaften Rose Elfe einen angemessenen Platz zu geben, muss man um ihre Eigenheiten wissen. Rosen mit derart dicht gefüllten Blüten sind meist regenempfindlich. Durch die vielen Blütenblätter kann das Wasser bei Dauerregen nicht gut ablaufen und die Blüten verkleben und faulen dadurch. Die Kletterrose Elfe® hat außergewöhnlich pilzresistentes Laub, ein teilweise vor Regen geschützter Standort wäre jedoch für die Blüten von Vorteil. Dafür erträgt die Kletterrose Elfe® klaglos heiße Temperaturen und ihre Blüten halten sehr lange. Ansonsten nimmt sie mit normalem, tiefgründigem Gartenboden vorlieb. Mit einer Einstufung in die USDA-Klimazonen 6b - 9d sollte diese Kletterrose etwas Winterschutz erhalten.
Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege
Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:
- OSCORNA Rosendünger (Naturdünger)
- FertiCult® Flüssigdünger für Rosen und Ziersträucher
- OSCORNA BodenAktivator
Steckbrief | ||||
Züchter: | Tantau | Duft: | stark | |
Jahrgang: | 2000 | Laub: | groß, dunkelgrün, üppig | |
Höhe: | 250 - 300 cm | Gesundheit: | normal | |
Klimazone: | folgt | Blütengröße: | folgt |