Kletterrose Rosarium Uetersen®
Rosa Rosarium Uetersen®, Reimer Kordes (D), 1977
Die Kletterrose Rosarium Uetersen® wurde für den Züchter Reimer Kordes 1977 unter der Bezeichnung KORtersen registriert und trägt in manchen Ländern auch den Namen Seminole Wind.

Die Hybride entstand aus der Kreuzung der Rose Karlsruhe (Hybrid kordesii, Kordes, 1957) mit einem Sämling und wurde dem bekannten Rosengarten in Uetersen gewidmet. Das Rosarium in Uetersen entstand aus einer gemeinschaftlichen Initiative der deutschen Rosenzüchter Wilhelm Kordes und Mathias Tantau mit der Stadt Uetersen und öffnete 1934 den Besuchern seine Pforten. Inzwischen beherbergt es 30.000 Rosen.
Mit der Kletterrose Rosarium Uetersen® pflanzen Sie einen Blütentraum.
Ungewöhnlich ist an der Kletterrose Rosarium Uetersen® die Blütenfülle und Form und Farbe der einzelnen Rosenblüte. Die in dichten Büscheln angeordneten Blüten sind etwa 10 cm groß und sehr dicht (bis zu 140 Blütenblätter!) gefüllt. Trotzdem der dichten Füllung sind die Blüten regenfest. Die dicke Knospe öffnet sich zu einer breiten, flachen Schale. Die Blütenblätter sind dachziegelartig angeordnet und am äußeren Rand kräftig gezackt, sodass die Blüte an eine gerüschte Spitze erinnert. Die Farbe ist tiefes Rosa, das im Abblühen in einen silbrigrosa Farbton wechselt. Diese unterschiedlichen Farbtöne sehen gleichzeitig am Strauch sehr reizvoll aus. Die Blütezeit beginnt im Frühsommer und dauert bis zum Herbst. Da diese Rose nicht selbstreinigend ist, müssen die verwelkten Blüten müssen abgeschnitten werden. Diese Eigenschaft macht sich an Terrassen positiv bemerkbar, da Verunreinigungen durch massenhaft fallende Blütenblätter ausbleiben. Die Kletterrose Rosarium Uetersen® hat einen frischen, leichten Duft, der an Äpfel erinnert. Sie ist mäßig wüchsig, erreicht Höhen bis 2 Meter und kann durch ihren buschigen Wuchs mit entsprechendem Schnitt auch als Strauchrose oder bei Veredelung auf einen Stamm als Kaskadenrose gezogen werden. Das Laub ist ziemlich gesund, großblättrig, dunkelgrün und glänzend. Außergewöhnlich ist ihre Winterhärte. Sie wurde in die USDA-Klimazone 4b eingestuft, was Tiefsttemperaturen bis minus 31,6 Grad Celsius bedeutet.
Der ideale Standort für die Kletterrose Rosarium Uetersen®
Die Kletterrose Rosarium Uetersen® bringt ihre Blütenfülle zuverlässig in leichten wie auch in nährstoffreichen Böden und eignet sich dadurch hervorragend als Anfängerrose.
Viele Auszeichnungen hat dieser Gartentraum einer Kletterrose in den USA und Kanada zwischen 1999 und 2001bekommen. 1980 errang sie angabegemäß eine Goldmedaille in Neuseeland.
Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege
Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:
- OSCORNA Rosendünger (Naturdünger)
- FertiCult® Flüssigdünger für Rosen und Ziersträucher
- OSCORNA BodenAktivator
Steckbrief | ||||
Züchter: | Kordes | Duft: | leicht nach Wildrosen | |
Jahrgang: | 1977 | Laub: | groß, mittelgrün, glänzend | |
Höhe: | bis 300 cm | Gesundheit: | robust | |
Klimazone: | folgt | Blütengröße: | folgt |