Kletterrose Alberic Barbier
Rosa Alberic Barbier, Barbier 1900
Betrachtet man die cremeweiße, großblumige Blüte der Kletterrose Albéric Barbier aus der Nähe, hat man fast das Gefühl, dass diese einen anblickt, denn der zarte Klecks Gelb in der Mitte erinnert an ein Auge. Die Blüte bildet einen eindrucksvollen Kontrast zum satten Dunkelgrün der Blätter und ist so ein echter "Hingucker". Nicht nur in punkto Optik ist diese Kletterrose etwas ganz Besonderes: Sie verströmt einen betörenden Duft, der an frische Äpfel erinnert.

Bei der Kletterrose Albéric Barbier handelt es sich um eine Rosa Wichuraiana- Hybride. Die Rambler-Rose Albéric Barbier eignet sich hervorragend für die Verschönerung von Zäunen und Mauerwerk.
Albéric Barbier, der Namensgeber dieser Rose, war der Vater von Albert Barbier, der in Orléans eine Baum- und Rosenschule (Barbiér Frères et Cie.) betrieb. Die Kletterrose Albéric Barbier wurde im Jahr 1900 kreiert. Die 23 Rosenarten, die die Familie Barbier in ihrem Betrieb züchtete, können übrigens noch heute in dem Rosengarten La Roseraie de l'Haÿ in der Nähe von Paris bestaunt werden.
Ein Hauch von Frankreich für Ihren Garten
Die Albéric Barbier gehört zu den Rambler-Rosen, sie hat starke, lange, dünne Triebe und kann über 5 Meter hoch werden. Ihre cremeweiße Blüte, die ca. 7 bis 8 cm Durchmesser aufweist, ist dicht gefüllt und hat eine buttergelbe Mitte. Sie blüht vorwiegend im Sommer und verströmt einen zarten, süßlichen Apfelduft. Die kleinen Blätter zeichnen sich durch ein sattes, glänzendes Dunkelgrün aus, die Triebe sind beim Austrieb rötlich. Die Albéric Barbier ist relativ robust, die Blattgesundheit kann als normal bezeichnet werden.
Der ideale Standorte für die Albéric Barbier
Sie liebt eine luftige Umgebung an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und fühlt sich an Wänden, Pergolen und sogar an Bäumen mit sparsamer Belaubung wohl. Sie ist winterhart, relativ pflegeleicht und hervorragend für Einsteiger geeignet!
Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege
Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:
- OSCORNA Rosendünger (Naturdünger)
- FertiCult® Flüssigdünger für Rosen und Ziersträucher
- OSCORNA BodenAktivator
Steckbrief | ||||
Züchter: | Barbier | Duft: | stark, fruchtig-süß mit Apfelnote | |
Jahrgang: | 1900 | Laub: | klein, dunkelgrün, glänzend | |
Höhe: | bis 600 cm | Gesundheit: | normal | |
Klimazone: | 4 - 10 | Blütengröße: | 7 - 8 cm |