Kletterrose Super Dorothy®
Rosa Super Dorothy, (HELdoro), Karl Hetzel 1986
Mit der Kletterrose Super Dorothy kehrt die Nostalgie eines farbenfrohen Bauerngartens zurück, wenn sie mit ihren Kaskaden pinkfarbener Blüten Häuserwände, Torbögen und Pergolas überzieht. Sie begrüßt mit ihrer überreichen Blüte den Frühling und verabschiedet genauso blühfreudig später im Jahr den Sommer.

Zusammen mit ihrer Schwester Super Excelsa gehörte die Super Dorothy zu den beiden ersten Rosen, die Karl Hetzel 1986 zum Grundstein seiner Karriere als professioneller Rosenzüchter machte. Seine Liebe zu den alten Rosen und zugleich sein Wunsch, diese ebenso widerstandsfähig zu machen wie moderne Züchtungen findet sich deutlich in der Kletterrose Super Dorothy wieder.
Eine Rose für alle Jahreszeiten
Die Kletterrose Super Dorothy gehört zu den schnell wachsenden Kletterern, die zugleich Ramblereigenschaften aufweisen. Sie wächst auch bei schlechter Sonnenausbeute mit der richtigen Rankhilfe innerhalb kurzer Zeit auf eine Höhe von 2,5 m und kann Zäune über mehrere Meter verschönern. Ihre Triebe sind deutlich mit Dornen besetzt und dabei relativ biegsam. Sie rankt sehr schön in Bäume und sorgt dort mit ihren gefüllten Blütenpolstern für leuchtend pinke Farbkissen. Die Blüten sind klein, dafür aber in Dolden.
Auf den feinen Stängeln neigen sie sich nach unten und legen sich vor die mittelgrünen, gefiederten Blätter. Die intensivste Blütezeit der Kletterrose Super Dorothy ist im Frühling und zum Herbst hin, bevor sie mit gelborangen Hagebutten und Herbstfärbung selbst in der kalten Jahreszeit das Auge erfreut. Ihre Anfälligkeit für Krankheiten ist gering und wird durch die Fähigkeit zur Regeneration noch gemindert.
Der ideale Standort für die Kletterrose Super Dorothy
Bei humosem lockeren Boden ist die Kletterrose Dorothy eine dankbare Gartenbewohnerin, die im Gegensatz zu vielen anderen Rosen gut im Halbschatten gedeiht. Zugleich verträgt sie auch Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, ohne ihre Blühfreudigkeit zu unterbrechen. Regelmäßig Wasser und Dünger machen sie stark genug, auch frostige Winter zu überstehen.
Wichtig: Regelmäße Düngung und Pflege
Damit Rosen gegenüber Läusen, Pilzen und anderen Krankheiten widerstandsfähig sind, ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wichtig. Wir empfehlen:
- OSCORNA Rosendünger (Naturdünger)
- FertiCult® Flüssigdünger für Rosen und Ziersträucher
- OSCORNA BodenAktivator
Steckbrief | ||||
Züchter: | Hetzel | Duft: | nein | |
Jahrgang: | 1986 | Laub: | klein, tiefgrün, glänzend | |
Höhe: | 250-300 cm | Gesundheit: | robust | |
Klimazone: | folgt | Blütengröße: | 3 - 4 cm |