Rosenzüchter Karl Hetzel (1923 – 2003)

Code HEL, Oberderdingen (Deutschland)

Seit 1970 züchtete Karl Hetzel hobbymäßig, bis er 1976 sein Hobby zum Beruf gemacht hatte. Im Jahre 1986 gelang ihm die internationale Anerkennung durch die Züchtung der ersten Stachelrose, die er nach der schwedischen Kronprinzessin Victoria benannte. Getauft wurde die Rose von der schwedische Königin Silvia, wodurch Karl Hetzel einen riesigen Bekanntheitsgrad bekam.

Bei seiner Züchtung hat Karl besonders darauf geachtet, dass die Rosen winterfest und besonders widerstandsfähig sind. Die bekanntesten Rosen seiner Züchtung sind die drei Ramblerrose Super Dorothy, Super Excelsa Super Fairy.

Seine wichtigsten Züchtungen:

Kletterrose Super Excelsa ®

Verbesserte Züchtung der Muttersorte "Excelsa" Super Excelsa® ist wesentlich robuster, nicht mehr mehltauanfällig. Wächst langsamer. Blüht nach dem ersten, reichlichen Flor erneut im Spätsommer noch einmal.

> Kletterrose Super Excelsa ®

Kletterrose Super Dorothy®

Eine verbesserte Züchtung der Muttersorte "Dorothy Perkins". Der Rambler Super Doroth® erblüht an Dolden in Tiefrosa mit einer hellen Rückseite, was ein harmonisches Farbspiel hervor ruft. Die Rose blüht spät, dann jedoch bis in...

> Kletterrose Super Dorothy®

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren