Rosenzüchter Aksel Olsen (um 1930)

Botaniker, Kolden (Dänemark)

Über den dänischen Botaniker Aksel Olsen ist wenig publiziert. Geboren Ende 1800, wurde er durch seine Experimente auf dem Gebiet Bioenergie und Pflanzenforschung mit der Rohstoffpflanze Miscanthus bekannt, die Anfang 1900 aus Japan eingeführt wurde.

Ebenfalls aus Japan stammt eine ursprüngliche, schnell wachsende Kletterrose, die nachweislich von Olsen weitergezüchtet, unter dem Namen "Lykkefund" verbreitet wurde und inzwischen zu einer der beliebtesten Rambler gehört. Erstmals vorgestellt wurde die weiß blühende und nahezu stachellose "Lykkefund" 1930 in Dänemark. Diese Rose blüht einmal im Jahr in wildrosenartigen Blütendolden und benötigt für ihr Wachstum keine Gerüsthilfen und kaum Pflege. Ableger oder Samen der widerstandsfähigen Rosenart müssen damals über den Seeweg, in seinem Auftrag und im Rahmen seiner Forschungstätigkeit, zu Aksel Olsen gelangt sein, denn er selbst war nie persönlich in Japan.

Seine wichtigsten Züchtungen:

Kletterrose Naheglut®

Diese Sorte wurde 1997 von Poulsen DK unter dem Namen Naheglut® bei uns eingeführt. Weitere Synonyme: "Jazz" und "Thatz Jazz". Eine Kletterrose, die sich auch hervorragend für die Einzelstellung eignet. Stark gefüllte samtig...

> Kletterrose Naheglut®

Kletterrose Lykkefund

Eine dänische Ramblerrose Bildet riesige duftende Büschel mit halbgefüllten, kleinen, cremefarbigen Blüten, die recht schnell weiß werden. Fast stachellos, für Halbschatten geeignet, gute Bieneweide.

> Kletterrose Lykkefund

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren