Rosenzüchter Mathias Tantau sen. (1882 - 1953)
Rosen Tantau, Uetersen (Deutschland)
Nach seiner Lehre als Baumschulgärtner und ersten Erfahrungen mit der Rosenzucht bei Lambert sowie Reisen nach Frankreich und in die Schweiz gründete Mathias Tantau sen. 1906 seine eigene Baumschule, die sich in den folgenden Jahren schnell auf die Rosenzucht spezialisierte. Ab 1919 stellte er seine eigenen Zuchtsorten vor, die zum Teil weltbekannt wurden. Im Bereich Schnittrosen sind seine Züchtungen wegen ihrer Haltbarkeit und Produktivität richtungsweisend.
Mathias Tantau sen. hat seinen Betrieb durch die schwere Unwetterkatastrophe von 1925 geführt, bei der ein Hagelsturm Teile der Stadt und seine gesamte Rosenzucht zerstörte. 1948 übergab er das Unternehmen an seinen Sohn, züchtete aber weiter. Nach seinem Tod erfolgte 1953 die erfolgreiche Neueinführung seiner letzten Polyantha-Züchtung 'Schweizer Gruß'.