Kletterrosen-Rankgitter für den Carport

Carports sind eine praktische Angelegenheit, um das Auto sicher abzustellen, wenn keine Garage vorhanden ist. Ohne Bepflanzung wirken sie allerdings oft etwas trist. Eine Bepflanzung mit Kletterrosen ist eine wunderschöne Idee, ein Holz-Carport am Haus zu begrünen.

Linktipp: Holz Carport

Der richtige Standort für die Rosen

Die meisten Kletterrosen sind sehr pflegeleicht. Am richtigen Standort benötigen sie nur wenig Platz und nach ein paar Jahren auch nur noch wenig Pflege. Dafür blühen sie oft vom Frühsommer bis in den Herbst hinein. Welche Rosensorte gewählt wird, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Platzes, an dem sie wachsen soll. Die meisten Kletterrosen bevorzugen einen Ort, an dem sie den ganzen Tag in der Sonne stehen. Es gibt allerdings auch Sorten, die sich im Halbschatten wohlfühlen. Der Fachhandel gibt gern Auskunft darüber, welche Standortbedingungen für welche Rosen besonders günstig sind. Climber oder Rambler? Kletterrosen werden in zwei Hauptgruppen unterschieden. Climber (Kletterer) blühen mehrmals, wachsen aber nur zwei bis drei Meter hoch. Rambler (Umherschweifer) haben nur von Juni bis Juli Blüten, erreichen dafür aber beträchtliche Höhen bis zu fünf Metern. Die Triebe der Climber-Sorten sind nicht ganz flexibel, sie benötigen deshalb ein festes Gerüst oder eine Wand, um gut zu wachsen. Rambler dagegen sind ideal, wenn auch das Carportdach begrünt werden soll. Gepflanzt werden die Rambler-Rosen an einen oder alle Pfeiler, damit sie den nötigen Halt finden. Von dort aus wachsen sie schnell in die Höhe und erreichen schon relativ zügig das Dach. Von dort aus können ihre Triebe über die Seiten oder das Dach gelenkt werden, damit der Carport ganz überwachsen wird. Climber-Rosen bekommen am besten ein oder mehrere Gerüste, die zwischen die Pfeiler gesetzt werden und an denen sie sich hochranken können. Wenn die Triebe von Zeit zu Zeit in die richtige Richtung gelenkt werden, verschönern sie bald die ganze Außenwand. Sehr schön ist auch eine Kombination aus Climber- und Rambler-Sorten. Dabei können verschiedene Sorten nach Farbe und Duft ausgewählt werden. Rankgitter aus dem Baumarkt oder selbst bauen Rankgitter für Rosen können fertig im Baumarkt gekauft werden. Es gibt sie aus rostfreiem Metall, Kunststoff oder Holz. Farblich können sie an das Äußere des Carports angepasst werden. Je nach Geschmack können Rundbögen, Gitter in VForm oder streng geometrische Rankgitter verwendet werden. Natürlich lassen sich die Rankhilfen mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst bauen. Holzlatten oder Metallstreben in der gewünschten Länge werden im Boden verankert und mit Querstreben versehen. Zu eng müssen die Abstände zwischen den einzelnen Streben nicht gehalten werden. Wird das Gitter aus Holz gebaut, sollte gut imprägniertes Holz verwendet werden, da es sonst schnell fault und nach ein paar Jahren zusammenbrechen kann. Als einfachste Variante reicht es sogar, ein paar Drahtseile zwischen den Pfosten aufzuspannen, selbst an einer so einfachen
Konstruktion wachsen die meisten Rosen sehr gut.

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren